Ilmenau Kanuverleih
Dein Abenteuer auf dem Wasser
Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – bei uns findest du das passende Kanu für deinen nächsten Aufflug auf dem Wasser. Starte vom Flussufer und entdecke die Natur mit Paddel und Neugier im Gepäck!

Über uns
Moin!
Wir sind Julian und Philipp Domsch – zwei Brüder aus der Elbmarsch, aufgewachsen auf dem Land und mit beiden Füßen fest in der Region verwurzelt.
Genau deshalb und weil uns die Region am Herzen liegt, haben wir den Kanuverleih in Fahrenholz übernommen – nicht nur aus Leidenschaft für Natur und Wasser, sondern vor allem, um diese schöne Freizeitmöglichkeit für Einheimische und Gäste zu erhalten.
Uns war klar: So ein schöner Ort direkt am Wasser darf einfach nicht verloren gehen. Wir möchten, dass dieses Ausflugsziel, Naturerlebnis und Treffpunkt für Jung und Alt bestehen bleibt!
Mit viel Herzblut setzen wir uns dafür ein, dass jeder Besuch bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Egal, ob ihr Stammgäste seid oder zum ersten Mal vorbeischaut – wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter!
Kommt vorbei, steigt ein und entdeckt die Elbmarsch vom Wasser aus. Es lohnt sich!
Eure Domschs,
Julian & Philipp
Entdecke die Elbmarsch!
Tour auf der Neetze
Startpunkt ist in Fahrenholz – ein kleines, idyllisches „Dörfchen“ zwischen Winsen und Lüneburg. Die Neetze ist ein ruhiger, kleiner Fluss, besonders geeignet für Anfänger. Mit einer Tiefe von etwa 1,40 bis 2,00 Metern erwärmt sich das Wasser schnell und lädt zum Baden ein – sauber und angenehm. Wenn ihr also doch mal kentert, halb so schlimm!
Nach etwa 1 bis 1 ½ Stunden gemütlicher Paddelzeit erreicht man den Abschnitt bei Oldershausen.
Bitte beachtet: Ein Anhalten oder Aussteigen ist dort nur noch in Absprache mit dem Platzwart des Sportplatzes bzw. der Feuerwehr Oldershausen gestattet. Die normale Tour führt also direkt weiter flussabwärts.
Die Strecke eignet sich dennoch hervorragend für Schulklassen oder Kindergeburtstage, da auch kürzere Touren möglich sind – zum Beispiel ein Hin- und Rückweg ab Fahrenholz, ohne dass Transportkosten entstehen.
Weiter geht es Richtung Barumer See, vorbei an malerischen Badebuchten. Auf Wunsch kann dort ein Gebäude mit Grill genutzt werden – Informationen hierzu erteilt die Samtgemeinde Barum.
Danach paddelt man in Richtung Reihersee. Am Anfang des Sees, auf der rechten Seite, gibt es einen kleinen Strand mit angrenzender Wiese. Hier befinden sich ein Imbiss, sanitäre Anlagen sowie Stellmöglichkeiten für Wohnmobile oder Zelte.
Wer mag, kann vom Reihersee aus noch einen Abstecher von ca. einer Stunde nach Fischhausen unternehmen. Dieser idyllische Ort markiert den Zusammenfluss der Neetze mit dem Elbe-Seiten-Kanal.
Die gesamte Strecke von Fahrenholz bis Fischhausen ist eine schöne Tagestour und kann auch in umgekehrter Richtung gepaddelt werden. Wer weniger Zeit hat, dem empfehlen wir die Teilstrecken Fahrenholz–Barum oder Barum–Fischhausen – beide dauern etwa 3 ½ Stunden.
Für weitere Tour-Inspirationen sprecht uns gerne an!
Bitte beachtet: Die Abholung bzw. Lieferung der Kanus erzeugt immer Extrakosten.
Es ist auch möglich, die Boote auf einem unserer Bootsanhänger abzuholen und zu transportieren – der Anhänger muss in Fahrenholz abgeholt und auch dorthin zurückgebracht werden. Für die Nutzung fällt keine Mietgebühr, aber eine Kaution an. Ein Anhängerführerschein ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Paddeln & Schlemmen
Fahrenholzer Genuss Tour
Lust auf einen Tag voller Genuss, Natur und Entspannung? Dann ist die Fahrenholzer Genuss Tour genau das Richtige für dich!
Hier kombinierst du gemütliches Paddeln auf der Ilmenau mit einem kulinarischen Highlight in einem ausgewählten Restaurant – ganz ohne Stress, ganz ohne Rückweg.
Los geht’s im beschaulichen Fahrenholz. Bevor du ins Kanu steigst, wartet ein kleiner, feiner Apéritif auf dich – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten und dich auf das Erlebnis einzustimmen. Danach heißt es: Leinen los! Du paddelst in aller Ruhe die Ilmenau hinunter. Die Tour dauert etwa zwei Stunden, wenn du’s gemütlich angehen lässt – und genau darum geht’s hier auch.
Die Ilmenau zeigt sich auf dieser Strecke von ihrer schönsten Seite: glitzerndes Wasser, üppiges Grün am Ufer, das leise Plätschern des Wassers am Boot und vielleicht der ein oder andere Reiher am Rand – Naturkino pur.
Am Ende der Strecke erwartet dich das kulinarische Finale: ein Restaurant, das dich mit einem liebevoll zusammengestellten Genuss-Menü verwöhnt. Hier wird auf Qualität, Regionalität und Geschmack gesetzt – perfekt, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Und das Beste? Du musst den Rückweg nicht antreten. Die Kanus werden vor Ort abgeholt, während du einfach sitzen bleiben und genießen kannst. Im Anschluss werdet ihr wieder zum Startpunkt nach Fahrenholz gebracht.
Die Fahrenholzer Genuss Tour ist mehr als nur eine Kanufahrt – es ist ein Erlebnis für alle, die Natur lieben, gern genießen und das Besondere suchen.
Preis pro Person: 99 €
Inklusive Kanuverleih, Apéritif zum Start, exklusivem Genuss-Menü im Restaurant und Shuttleservice.

unsere Preise
Kanu-3-Sitzer
- 5 Stunden → 30 €
- Ganzer Tag → 50 €
- Ganzes Wochenende → 60 €
Wasserfeste Tonnen gibt’s gegen ein kleines Pfand.
Für Gruppen wie Schulen, Firmen, Vereine oder Feuerwehren: Meldet euch gern – wir schnüren euch ein individuelles Angebot!
Start und Zielpunkt ist Fahrenholz.
Lieferung und Abholung der Kanus nach Absprache und Aufpreis möglich.
10 goldene Regeln
Die 10 goldenen Regeln für Wassersportler
Ob mit dem Kanu, SUP oder Kajak – wenn du draußen auf dem Wasser unterwegs bist, bewegst du dich mitten in der Natur. Damit Tiere, Pflanzen und wir Menschen gut miteinander klarkommen, gibt’s ein paar einfache Regeln. Kein Stress, kein Paragraphendschungel – einfach gesunder Menschenverstand und Rücksicht.
1. Bleib draußen, wo’s wild wird
Dicht bewachsene Uferzonen, Schilfgürtel, Röhricht oder flache Stellen mit vielen Wasserpflanzen – das alles sind Rückzugsorte für Vögel, Fische und andere Tiere. Auch Sand- oder Schlammbänke wirken vielleicht wie gute Pausenplätze, sind aber wichtige Rastplätze für viele Arten. Also: Lieber nicht hineinfahren oder dort anlegen – lass der Natur ihren Raum.
2. Abstand ist der beste Respekt
Wenn du unterwegs bist, halte ausreichend Abstand zu Ufervegetation. Wenn du Vogelgruppen auf dem Wasser siehst, fahr nicht mitten durch, sondern mach einen großen Bogen – idealerweise 100 Meter oder eben soviel es die aktuelle Situation zulässt. So kannst du beobachten, ohne zu stören.
3. Respektiere Schutzgebiete – kein Platz für Abenteuer
In Naturschutzgebieten gelten oft besondere Regeln. Manche dürfen gar nicht befahren werden, andere nur zu bestimmten Zeiten oder auf ausgewählten Routen. Bitte informiere dich vorher, wo du unterwegs sein darfst – so vermeidest du Ärger und schützt gleichzeitig die Natur.
4. Extra Rücksicht in besonderen Lebensräumen
Feuchtgebiete, die international geschützt sind (z. B. nach der Ramsar-Konvention), sind echte Hotspots für seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier gilt: lieber leise, langsam und mit noch mehr Achtsamkeit unterwegs sein.
5. Anlanden? Nur da, wo’s keinen Schaden macht
Wenn du eine Pause einlegen willst oder raus musst:
Nutze offizielle Anlegestellen oder Orte, an denen ganz klar nichts kaputtgehen kann. Trampelpfade durchs Schilf oder Ufer mit empfindlicher Vegetation sind tabu – such dir lieber eine robuste Stelle.
6. Auch an Land gilt: Abstand zur Wildnis
Bitte geh nicht durch Schilf oder andere dichte Uferbereiche – auch nicht zu Fuß. Diese Zonen sind voller Leben – von brütenden Vögeln bis hin zu kleinen Amphibien. Je mehr Abstand du hältst, desto besser für die Tiere und Pflanzen dort.
7. Vögel chillen lassen
Wenn du größere Gruppen von Wasservögeln siehst, dann heißt das: Ruhezone. Bitte nicht durchpaddeln oder näher ranfahren. Halte immer einen großen Abstand, fahr langsam und bleib in der Nähe des Fahrwassers. So bleibt die Ruhe für die Tiere erhalten – und du bekommst vielleicht trotzdem einen schönen Blick aus der Ferne.
8. Tiere? Gucken ja, stören nein
Ob mit Fernglas, Kamera oder bloßem Auge – beobachte Tiere nur aus der Ferne. Wenn du merkst, dass sich ein Tier durch dich unruhig verhält oder flüchtet, bist du zu nah dran. Ein bisschen Abstand macht das Naturerlebnis sogar intensiver.
9. Sauberes Wasser braucht deine Hilfe
Ganz einfach: Müll gehört nicht ins Wasser. Keine Flaschen ins Gebüsch, kein Papier ins Schilf – nimm alles wieder mit, was du mitgebracht hast. Sammle deinen Müll (vielleicht auch den, den du nicht selbst gemacht hast aber auf deiner Tour siehst) und entsorge ihn am Ende ordentlich an Land. So bleibt die Natur sauber – für dich und alle anderen.
10. Sei Vorbild – für andere & die nächste Generation
Mach diese Regeln zu deinen eigenen. Informiere dich vor jeder Tour über lokale Vorschriften und achte auf Naturschutzzeichen. Und ganz wichtig: Zeig anderen, wie’s richtig geht – egal ob Freundeskreis, Familie oder fremde Wassersportler. Wenn wir alle Rücksicht nehmen, bleibt unsere Natur ein schöner Ort für alle.

Kontakt
Schreib uns doch gerne mal!
Du hast Fragen oder möchtest direkt ein Kanu reservieren? Schreib uns gerne eine Whatsapp, ruf an oder fülle das Kontaktformular aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
- ilmenau.kanuverleih
- 0174 669 74 23
- 21423 Drage/Fahrenholz, An der Ilmenau 13C